Apfelplausch #416: iOS 26.1 | Live-Übersetzung in der EU | Siri-Deal mit Google
Der Mann der Zahlen analysiert Apples Q4/2025. Außerdem geht es um iOS 26.1 und 26.2 mit vielen Neuerungen. Meta liefert einen Zungenbrecher für die Apple Watch und Google wohl die Grundlage für Siri 2.0. Viel Spaß beim Hören!
Der Apfelplausch hat nun eigenen Merch. Schaut gerne mal vorbei, mit einem Kauf unterstützt ihr unserer Arbeit. Vielen Dank für eure Treue!
UNSER SPONSOR: READLY
8.000 Magazine und Zeitschriften in einer App und mit nur einem Abo? Das ist Readly, das Netflix fürs Lesen. Egal ob MacLife, t3n, Computer BILD, CHIP oder TIME Magazine, FORBES, NZZ und WELT, mit Readly spart ihr zusammengerechnet Tausende Euros. Die App bietet Offline-Lesen, 5 Profile für die ganze Familie und die Möglichkeit, jederzeit auch wieder zu kündigen.
Alle Apfelplausch-Hörer profitieren wie immer von einem exklusiven Angebot. Statt 14,99 Euro pro Monat bezahlt ihr nur 0,99 Euro und könnt das Ganze zu diesem Preis 1 Monat testen. Jederzeit kündbar.
→ Zum Exklusivdeal: https://de.readly.com/apfelplausch
- Zur Apfelplausch-App
- Folge direkt bei Apple anhören
- Folge direkt bei Spotify anhören
- Folge direkt bei YouTube anhören
Kapitelmarken
- 0:00: Intro und Übersicht
- 03:45: iPhone 16 Pro: Nach einem Jahr nicht mehr stark genug?
- 05:08: Hörerpost: Entzerrte iPhone-Vorstellung und Songtext-Übersetzung in Apple Music
- 15:09: Analyse: Besonderheiten in Apples Quartalszahlen
- 24:02: Werbung: Unser Sponsor Readly
- 28:17: iOS 26.1 bringt angepasstes Design und mehr Sicherheit
- 42:12: Live-Übersetzung in der EU: Was uns in iOS 26.2 erwartet
- 56:15: Zungenbrecher: Die WhatsApp-Apple-Watch-App ist da
- 01:04:05: Milliarden-Deal: Siri 2.0 soll auf Gemini-Modellen basieren
- 01:12:42: Tops und Flops der Woche
Apfelplausch hören
- Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App
- Bei Apple
- Bei Spotify
- Bei YouTube
- Bei Radio.de
Apfelplausch unterstützen
Als Hörerpost im Plausch sein?
…dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen:
- E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de
- Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas)
- Instagram: Apfelplausch folgen
- Webseite: apfelplausch.de
- Merch: Apfelplausch kaufen
Howdy Fabian, howdy Marco,
jahaaaah, von wegen 4 GB iOS Update, das war eine ganz andere Nummer bei mir:‘
iPhone 17 Pro Max: 11,74 GB (!)
iPad Air M2: 11,7 GB (!)
iPad 10: 3,7 GB – aber: Es wollte 12,74 freien Speicher für die Installation haben – da das nur mein Couch iPad ist und 64 GB Speicher hat, war da nichts zu machen. Ich musste fast alles deinstallieren (Fotos App, Musik App, Apple Notizen, Google Home, Notability und noch ein paar andere Sachen, ehe das iPad sich endlich dazu bequemt hat, zu aktualisieren.
Wenn noch mal so eine Nummer kommt, lass ich es einfach mit dem Update für das Couchpad.
Ich mag es übrigens, wenn Marco Fabian die Schätzfragen stellt, das macht den Podcast gleich lebendiger 🙂
Und bei Liquid Glass bin ich Team Marco: Es hat mir gefallen, wie es beim Start rauskam. Ich werde da keinen Schalter umlegen. Aber ich behaupte mal, dass ich noch einen Schritt weiter gegangen bin, als Marco, denn ich habe die Transparents auch bei den App-Icons direkt vom Start weg aktiviert. Ja, manchmal muss man suchen, bis man eine App visuell gefunden hat, aber ich habe mir ohnehin angewöhnt, auf dem Homescreen nur wenige Apps zu haben und das meiste über Spotlight zu suchen.
Viele liebe Grüße
Martin
Hey Martin, danke für dein Feedback. Da sind Marco und Ich ja noch recht gut weggekommen 😅 Nur Apple weiß, warum die Updategrößen dermaßen variieren – vermute ich. Auf deine Nachricht gehen wir nächstes Mal gerne im Detail ein 😉 Schönes Wochenende!